Thema: Fahrwerk Domstrebe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2004, 18:11   #18
LEXX
Facelifter!
 
Benutzerbild von LEXX
 
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
Standard

Zitat:
Zitat von Budda
hi der eingeschworenen Gemeinde,
möchte mich jetzt auch mal wieder melden.Also erst mal danke an Chris, wegen der Bilder -aber ich kann sie nicht sehen.Egal ich weiß ja wie sie aussehen.
@Lexx
klar hast du recht das es nur etwas bringt wenn das Fahrzeug tiefer gelegt ist. Aber mann muß doch mit kleinen Teilen anfangen - bevor mann die großen macht.Ich habe KWA Federn drinn und die normalen Dämpfer - geplant sind jetzt Bilstein B12 oder die B9.Und vom Fahtverhalten ist es um einiges besser geworden.Ichhatte das Problem, das er sich in schnellen Kurven hochschaukelt - er ist jtzt um einiges ruhiger geworden.Es ist einfach ein geiles fahren.Und ich suche jemanden der mir eine hintere Domstrebe baut.Mal sehen ob es geht.
Budda
PS: Hamann hat doch für den 38er auch Domstreben gehabt und auch Schnitzer.Und bestimmt haben die sich etwas dabei gedacht.
ODER NICHT
Budda
Ich habe nicht gesagt das eine Domstrebe nichts bringt, sonst wäre sie ja in jedem Rallywagen fehl am platze und die Jungs wissen ja was sie tun
Was ich meinte das hierbei das Gesamtpaket stimmen muß, ich wußte ja nicht das du schon Federn drin hast.....

Wie gesagt es ist überhaupt kein Problem eine Strebe selbst zu machen, man misst sich einfach die Dome aus und den Abstand dazwischen und gut ist, nur das Problem beim E38 besteht darin das die Dome unter der Hutablage liegen und da ist kein Platz.
Hab mit selbst schon mal den Kopf darüber zerbrochen....nur leider gehts wirklich nicht.
Aber wenn du ein Fahrwerk drinnen hast brauchst die hintere Strebe gar nicht mehr...
__________________
Gruß LEXX

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
LEXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten