Thema: E32-Kauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2004, 15:25   #3
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo

Es kommt immer darauf an wie der Wagen gefahren wurde und wie und wo er gewartet wurde.

Men Wagen war nach 200.000 und 11 Vorgesitzern nüchtern betrachtet schrottreif, und es war sehr sehr teuer ihn wieder herzurichten.

Bastelst Du selber oder gehst du für alles was die Luftdruckprüfung übersteigt in die Werkstatt?
Wenn Du nichts selber machen kannst würde ich vielleicht eher zu einem Wagen raten der möglichst wenig gelaufen hat, ein lückenloses Scheckheft hat und ihn nach möglichkeit vom Händler kaufen, auch wenn er teurer ist.

Bei deinem 730er mit 270tkm würde ich auf jeden Fall jemanden mitnehmen der sich etwas mit e32 auskennt, oder wenn Du Dich dazu in der Lage siehst gründlich nachzusehen auf folgendes achten:

alle möglichen Schwachstellen aufzulisten wäre fast unmöglich, hier wesentliches:

Lenkung: vernünftiger Geradeauslauf? Spiel? Flattern bei 80km/h?
Fahrwerk: poltern bei Unebenheiten? Satte Strassenlage? Fahrwerksgummis haben beim e32 ein hartes Leben. (Tonnenlaer, spurstangen, Koppelstangen)
Logo: bremsen ziehen gleichmässig, auch die H-Bremse?? Die leidet an unterbeschäftigung, da sie nicht mit der Betriebsbremse zusammenhängt. (TÜV!!!)
Motor: ist das Öl sauber? Stimmen Öl und wasserstand (Kopfdichtung....wenn auch beim V8 eher selten)
läuft der Motor kalt und warm sauber? Unübliche Geräusche? Reperaturen sind teuer. Was Du nicht sehen kannst - soweit ich weiss sind auch beim kleinen V8 die Ölpumpenschrauben ein Problemfall.... Wenn der Öldruck plötzlich abfällt und Du nicht schnell reagierst droht Motorsalat.
"packt" die Kupplung gut?
Sind Motor getriebe oder Antrieb stark verölt? manche Dichtungen brauchen gigantische Einbauzeit
Auspuffanlage OK?
Lässt sich das Getriebe auch kalt sauber schalten?
Funktionieren elektrische Helfer?
Rostprobleme sind nicht so stark verbreitet.

Eigentlich alles ganz gewöhnliche Punkte, aber beim 7er kostet der Endtopf mal eben 300euro, auch wenn er lange hält, beim Kadett sind es im Zubehör nur 32 euro!!
Deshalb peinlich genau gucken, Reperaturen machen zusammen schnell vierstellige Summen aus!

Bei 270tkm und kleinem Kaufpreis ist die W*****einlichkeit nicht klein das Du etwas enttäuscht wirst.....

Andererseits kannst Du auch glück haben und erwischst einen der schon viele Neuteile hat und regelmässig gewartet wurde - möglich sind Kilometerstände jeder art.

Hoffe geholfen zu haben - habe ich noch was wichtiges vergessen?
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten