Danke Erich!
Wenn ich das richtig sehe, dann geht das Kühlmittel in den zentralen Anschluß der Pumpe rein (der, an dem kein Schlauch draufsteckt), und wird dann durch diesen kurzen gebogenen Schlauch den Ventilen zugeführt. Dann geht's je nach Stellung der Ventile zum Heizungswärmetauscher oder auch nicht. Aus älteren Beiträgen habe ich entnommen, daß die Ventile entweder auf oder zu sind und die Wärmeregulierung durch Variation der Öffnungszeiten erfolgt. Was ich nicht erkennen kann ist: Gibt es auch noch einen Rücklauf, falls beide Ventile geschlossen sind (sieht nicht so aus), oder pumpt die Zusatzpumpe dann vor die Wand (bzw. die geschlossenen Ventile), oder schaltet die gar nur ein, wenn mindestens ein Ventil offen ist?
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|