|  05.11.2004, 20:13 | #9 | 
	| LOW4LYF 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schnupperboller
					
				 Hallo,
 da ich selber einen 750 i mit 6 Gang hatte, teile ich Dir mal eben die Probleme mit. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du einen 850 mit Schalter gekauft uns willst jetzt Motor und Getriebe in den 735 umbauen.
 
 Das klappt nur dann, wenn der Motor vom 735 EML hat. (Der hat keinen Gaszug, sondern einen Motor auf der Drosselklappe) Zudem muß das Baujahr der beiden Wagen  zueinanderpassen. Der 850 hat denselben Kabelbaum und damit die gleichen Steuergeräte, die der 750 so bis 1991  hatte. Ob das paßt, erkennst Du an den Steckern der Steuergeräte und an den runden  Motorraumsteckern. Wenn Du kein EML hast, wirst Du den Umbau kaum schaffen. Die beiden Modelle der Motorelektrik vor und nach 1991 sind nicht kompatibel, andere CPU, andere Kommunikation mit der Inmstrumentencombi etc.
 Wenn die Elektrik paßt, mußt Du eine Kardanwelle bauen. Die vom 850 ist zu kurz. Das wär ja auch zu einfach. Du mußt dafür eine alte Kardanwelle vom Automatik umbauen, an der Getriebseite abschneiden, den Abtriebsflansch des Getriebes, das ist das einzigste Teil, was Du vom 6 Gang kaufen kannst, anschweißen und die Welle auswuchten lassen.
 
 Das wärs eigentlich schon.
 Das Ergebnis haut Dich im übrigen vom Hocker. Der 750 ist einige  KG leichter als der 850, der 750 ohne Automatik kracht ab 1000 Umdrehungen so richtig ab. Da merkst Du zum ersten mal, wieviel Kraft der 750 hat.
 
 Viel Spaß beim Umbau.
 
 Weland
 |  Hi, nicht ganz....ich habe einen E32 750i Schalter gekauft. Der Motor läuft ohne Probleme, also sollte es doch kein Problem sein das ganzen im R6 zu verbauen....oder??
 
Gruß | 
	|   |     |