ach ja noch was....Titan, das Wundermetall. Liegt vom gewicht her in der Mitte zwischen Stahl und Allu, und ist so zäh wie besserer Mistforkenstahl. Halte von dem Zeug nix. Ist mit Edelstahl oder Werkzeustahl nicht zu vergleichen. Ist kein Warmarbeitsstahl, läßt sich nicht härten oder nitrieren, ist nicht magnetisch, nicht säurefest, und im verhältnis zum Gewicht nicht stabil genug....hat aber ne gute Notlaufeigenschaft, und führt gut Wärme ab...im verhältnis zur Stabilietät und Gewicht. Deshalb auch in der Motortechnik heiß begehrt. Die Legierungen sind meis ganz gut, aber nicht wirklich das beste was man bekommen kann. Für mich ist es zu weich Titn hat ne Mindestzugfestigkeit von 600 N/mm² ca, meistens eher weniger. Guter vorvergüteter Werzeugstahl z. B. 2343 EST hat 1950 N/mm² da kann man schon was draus machen. bei den Bremsscheiben mit nem Auto was 1800 Kilo wiegt würde ich mir nicht um 3 Kilo bei 4 Bremsscheiben ein weicheres Material mit Notlaufeigenschaft einbauen. das heißt, es schmiert sich bedingt selber, wenn es unter reibung belastet wird, und das wollen wir beim Bremsen eher gar nicht. Besser währen da schon Sintermetalle, wie sie in Kupplungen verbaut werden....die sind echt gut.
|