Hallo Freunde,
auf der einen Seite ist zu verstehen, daß BMW-Werkstatt einen Einbau ablehnt, da sie das vertraglich wohl strenggenommen gar nicht darf. Für diese Art Teile, die ins Motormanagement eingreifen, verlangt BMW eine Freigabe.
Wenn einer BMW-Werkstatt werden will, verpflichtet er sich, nur Original-BMW-Teile einzubauen, sonst riskiert er Konsquenzen.
Hintergrund ist natürlich unter anderem die Profitsicherung (wir zahlen ca. den 10-12 fachen Preis dessen, wie BMW AG die Teile selber einkauft; aber es gibt ja auch hohe Logistikkosten, bitte nicht vergessen) aber natürlich auch der Sicherheitsgedanke, stell Dir vor, eine offizielle Werkstatt baut unzulängliche oder gar gefährliche Bremsenteile ein.
Wenn Du niemanden findest, ATU baut das Zeugs ein. Dann bitte aber auf die Drehzahlbegrenzungen bei der ASU achten, falls Du ein Automaticgetriebe hast. Hier besteht die Möglichkeit, das Teil vollständig zu schrotten, wenn man die Limits nicht einhält! Das wissen die meisten Jungs von ATU nämlich nicht!
Gruß
Harry
|