Zitat:
Zitat von Babynsk76
Nachdem ich (immernoch auf Ursachenforschung bin und) Vermehrt zum 5er E39 lese, dass Öldruckprobleme häufig durch Überhitzung verursacht werden:
...
(gehe davon aus, dass also während der Warmlaufphase der Kühlkreislauf still stand)
...
Könnte es also sein, dass der Öldruckverlust also davon kam, dass das Öl einfach überhitzt ist?
|
Wenn du mir einen E39 mit M67 Motor zeigen kannst, dann können wir auf Basis von E39 gerne weiter reden
du gehst von falschem aus! solange der der Motor in der Warmlaufphase ist, kühlt der "kleine Kühlkreislauf" also Motor und Heizung. Ist er warm, dann öffnet der Thermostat bei 85-90°C den "großen Kühlkreislauf" und der Kühler wird zugeschalten. Wenn der Kühlkreislauf steht, dann ist die Wasserpumpe defekt!
Richtig entlüftet muß der M67 schon werden, eine Luftblase im System kann den Motor überhitzen lassen! Zum Entlüften eigentlich ALLE Entlüftungsschrauben (4) nutzen oder zumindest das Fahrzeug bergauf stellen dass die Entlüftung am Ausgleichsbehälter deutlich höher als der Motor ansich ist!
Wenn das Öl überhitzt sinkt nicht der Öldruck demaßen sondern es reißt einfach der Ölfilm und der Motor frißt
