Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2025, 14:10   #5
Babynsk76
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Das Problem mit dem Öldruck kommt früher oder später bei jedem M67!
Das meint das Ölfiltergehäuse? Oder Öldruckprobleme generell?

Bin mit dem Gehäuse natürlich vorsichtig umgegangen, aber evtl reicht milde Renigung und ein paar mal auf den Kopf stellen für den Zusammenbau ja schon um diese klapprigen Ventile zu beschädigen...

Wenn der Tausch der ÖFE Erfolgversprechend genug ist, kaufe ich einen und mach das ganze nochmal, dann kommt auch der Öldruckschalter gleich neu, die kleinen Dichtringe an dem Zapfen vom Plastik-sechskant-Deckel und noch mal neue Metalldichtungen rundrum. (Ach ja, wäre es eigentlich sinnvoll hier eine hauchfeine Schicht Hylomar aufzutragen, um Abdichtung zu verbessern?)

Will nur vermeiden, dass ich hier Einwandfreie, teure Teile tausche und das Problem besteht (vgl. M67-Öldruckthread in dem man eine neue Ölpumpe gekauft hat, ohne Erfolg )

Geändert von Babynsk76 (14.11.2025 um 14:11 Uhr). Grund: Tippfehler
Babynsk76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten