Getauscht habe ich den Ölkühler (der an die Unterseite des Filtergehäuses verschraubt ist), die zwei Gummidichtungen zwischen Ölkühler und dem Gehäuse, die Metalldichtung zwischen Filtergehäuse und Motor, das AGR-Thermostat (beim Ausbau zerbrochen), einen Glühkerzenstecker (beim Ausbau zerbrochen

), den O-Ring fürs Wasserrohr Richtung WaPu, die Metalldichtungen an den AGR-Kühler-Rohrflanschen, diverse korrodierte Schräubchen, Dichtung Ansaugbrücke usw.
Das ursprüngliche Problem war ja, dass ich Öl im Kühlwasser gefunden hatte, darum nur den Ölkühler. Nach dem Zusammenbau hab ich plötzlich diesen Öldruckverlust...
Das Ölfiltergehäuse und seine Metalldichtung sind vermutlich am kritischsten, beim Einbau waren alle Dichtungen ordentlich platziert.
Meine Befürchtung ist, dass das Ölfiltergehäuse, bzw. die darin enthaltenen Ventile irgendwie beim Aus- und Wiedereinbau beschädigt wurden und nun dieses Problem erzeugen?
Der Öldruckschalter scheint ja zu funktionieren, wenn er bei Drehzahl die Lampe abschaltet.
Alternativ, kann es sein, dass durch die 4 Wochen ohne Öl die Ölpumpe beschädigt wurde? (siehe Ford Ranger

)
Einen Hauptlagerschaden, der nur vom Rumstehen passiert, kann ich hoffentlich ebenfalls ausschließen?