M67 740d Öldruckprobleme nach Ölkühlertausch
Hallo allerseits,
bin heute endlich fertig geworden mit dem Öllühlertausch am 740d E38.
Erstes anlassen wunderbar, Öldrucklampe ging sofort aus.
Das Auto hing 4 Wochen Ölentleert auf der Bühne.
Dee Öldruckschalter ist oben definitiv Nass geworden, habe ihn so gut wie möglich abgetrocknet und mit WD40 geflutet, um restliches Wasser zu verdrängen.
Nachdem ich ihn Warmlaufen ließ um das Kühlsystem zu entlüften ging die Öldrucklampe an.
Fehlerbild ist nun wiefolgt:
- keine Lampe wenn kalt
- warm flackert die Lampe erst und
- Bleibt dann an (STOP! Oeldruck Motor)
- geht aus über 1000rpm
Die SuFu hat nicht viel ausgespuckt AUẞER dem Ölfilterghehäuse selbst, in dem wohl einige Ventile enthalten sind, die verschleißen.
Kann es sein, das das beim Aus- und Einbau eins der Ventile flöten gegangen ist?
Und viel wichtiger: kann ich irgendwie testen ob es überhaupt an besagten Ventilen liegt? Hätte kein Problem, eine neue Gehäuseeinheit für knapp unter 700€ zu kaufen, dann wäre es aber wichtig, dass hinterher auch die Lampe ausgeht...
|