Zitat:
Zitat von V8-GT
geht ja gerade um die Vermeidung von Kunststoffspachtel
|
Bei einer Instandsetzung geht es gewiss nicht ohne Spachtel.
Aber je besser die Arbeit ist, desto dünner ist die Schicht.
Bei einem Selbstzahlerfall käme ja kaum wer auf die Idee für 3500 neue neue Tür zu nehmen.
Ich bin eben der Meinung, dass im Haftpflichtfall die Sache anders aussieht.
Bei so erheblicher Beschädigung nimmt man eigentlich immer ein Neuteil.
Zitat:
Zitat von sechser
....Die zahlen bestimmt nicht einfach so die Rechnung
|
Das fürchte ich allerdings auch.
Ich schätze die Reparaturkosten auf gut und gerne um die 5500.
Türe und Stossleiste als Neuteile 3650 plus Kleinkram Clipse Alubutyl 100
Dann Neuteillackierung Türe und Beilackierung Kotflügel und Tür hinten plus Umbau des ganzen Gedöns 1500, wenn das überhaupt reicht.
Die Versicherung hat mir schon mal mitgeteilt, ich könne die Instandsetzng ohne Gutachten schon mal starten, sofern die Kosten nicht höher als 2000 seien und der Zeitwert des Fahrzeugs damit nicht überschritten sei.
Ansonsten komme ein Schwachverständiger die Sache anschauen.
Ich gehe nun mal zur lokalen BMW Niederlassung und bitte um einen Termin dort mit dem Sachverständigen der Versicherung.
Und ich hoffe sehr, dass die BMW Leute mir helfen, den Wert meines wirklich absolut tadellos gepflegten und schier zur Maximalausstattung hochgerüsteten Wagens argumentativ zu belegen.
Ich meine mal nur mal so zum Thema "Wiederbeschaffungswert", das kann man einfach vergessen. So einen Wagen gibt es nicht mehr wiederzubeschaffen.
Demgegenüber ist eine reine Bewertung vom Schreibtisch aus natürlich quasi ein Totalschaden schon ohne Schaden.
Ein 27 Jahre alter 728i mit 300 Tkm ist quasi nix mehr wert.
Und meiner hatte ab Werk auch noch bloss eine Buchhalterausstattung.