Ich kann hier leider nur wenig aus der Ferne beitragen:
In der Diagnose müssen Fehler drin sein im IS*-D/P. Das ist seit den 90er Jahren fast immer der Startpunkt des weiteren Vorgehens.
Wenn nun alle 4 Türgriffe bereits gegen neue getauscht sind (habe selber 2 lackierte china-Griffe drin und nur die Lichter vom alten übernommen, da die billige/ungleichmäßige LED-Beleuchtung nicht zum Auto passt) - warum sollte da codieren notwendig sein, wenn nichts getauscht wurde? Die Türgriffe selbst sind nicht codierrelevant wenn vorher und nachher welche für Komfortzugang montiert sind. Trotzdem mal schauen ob vielleicht immer noch erhöhter Ruhestromverbrauch gespeichert wird.
Zum erwähnten Fehlercode finde ich neu programmieren des ZGW, also nix mit E-* sondern IS*-P
Wenn der Notschlüssel bei der Fahrertüre verwendet wurde, sind die Schlösser schon mal nicht mehr synchron (Notschlüssel öffnet hier nur mehr die Fahrertüre).
Das nicht schließende Schiebedach kann eine fehlende Initialisierung sein(Wagen aufsperren, Zündung an ohne Starten, solange Schiebedach kippen niederhalten bis der ganz alles abfahrt und dann noch weitere 30 Sekunden halten)
Batteriespannung okay? Ich würde mal alles aufsperren (nur Kofferraum offen) und Batterie abhängen/kurz warten/wieder anhängen(natürlich ohne Batterieladegerät).
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
|