Hallo!
derzeit steht mein Dicker beim Freundlichen, welcher den Hauptfehler bisher aber nicht reproduzieren konnte (dazu gleich mehr).
Es sind zwei Kaltstartprobleme.
1. Versoffener Start mit etwas länger als üblich kurbelnden Anlasser, nach Zündung geht Drehzahl hoch bis 800, bricht ein auf 500, arbeitet sich langsam
Richtung 1000, dabei verschluckend and schüttelnd.
Dieses Problem tritt allerdings nicht immer auf und die Werkstatt konnte nun zwei Tage hintereinander nichts ungewöhnliches feststellen. Unterschied: Der Freundliche started den Motor früh morgens, ich eher nachdem der Wagen den ganzen Tag in der Sonne stand. Temperatur könnte hier ein Hinweis sein. Morgen möchte der Freundliche auf meine Bitte erst nachmittags den Wagen anlassen.
2. Tritt entweder zusammen mit 1 auf oder unabhängig davon (bei guter kräftiger Zündung). Nach der ersten Warmlaufphase mit erhöhter Drehzahl fängt der Motor ja bekanntlich an sich langsam runterzuregeln bis er bei ca. 550 landet. In meinem Fall fängt der Motor beim Runterregeln an sich heftig zu schütteln. Auslesen der Live-Daten zeigte eine Zylinderunruhe quer durch alle Trichter von -4 bis +3 also eine komplette Katastrophe. Der schüttelt sich so 20 Sekunden aus und beruhigt sich dann wieder, die Laufrruhe stellt sich wieder her (keine Zündaussetzer im Fehlerspeicher).
Bisher konnte der Freundliche die beiden Probleme nicht nachvollziehen, ich hoffe morgen klappt es.
Was sie bisher feststellen konnte:
- Sekundärluftpumpe springt nicht an (war auch der einzige Fehler im Speicher, wusste ich auch), sie meinen aber daran sollte es nicht liegen und da die Unruhe auch nur in einer bestimmten Phase auftritt würde sie ausschließen, dass da irgendwie Nebenluft kontinuirlich angesaugt wird.
- LMM Werte i.O
- Valvetronic scheint auf den ersten Blick i.O.
- Tankentlüftungsventil klackert schneller als üblich. Bisher wäre das der Verdacht, dass das Ventil vielleicht auch dort nicht richtig schließt und dort irgendwie Nebenluft gezogen wird.
(- Zündkerzen & Zündspulen neu)
- Batterie ist zwar neu aber es wurde festgestellt, dass diese nicht registriert war.
Da sie bisher keine Live-Daten aufzeichnen und auswerten konnten, während der eigentliche Fehler vorliegt, konnten sie bisher auch sonst nicht viel sagen außer ein paar vage Vermutungen. Benzinpumpe/Einspritzdrüsen sollten auch beobachtet werden, sollte morgen das Schütteln auftreten.
Was denkt ihr? Sagen euch diese Symptome etwas?
Noch kurz zum Wagen:
Stand mehrere Jahre, wurde im Frühjahr zurück ins Leben geholt. Hat im Zuge alle Flüssigkeiten erneuert bekommen und eben neue Kerzen und Spulen. Im Frühjahr lief er mMn besser als im Sommer. Dies zusammen mit dem Umstand, dass der Freundliche nun zwei morgen hinweg nen perfekt laufendes KFZ festgestellt hat, lässt mich also auf Temperaturabhängigkeit des Problems schließen. Allerdings hat der Wagen keine Warmstartprobleme. Man kann das Problem im Prinzip nur 1x am Tag reproduzieren. Vielleicht sogar eher wenn der Wagen 2-3 Tage stand aber da bin ich mir nicht sicher.
So, sorry für den langen Post. Hoffentlich kann jemand was mit dem "schizophrenen" Verhalten meines Wagens anfangen
Gottlob