Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2025, 22:13   #9
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Ich habe es mal selbst getestet. Ergebnis: passt nicht, wenn man den Viscolüfter in der Originalgröße weiterbetreiben möchte.

Der Einbau der Zarge für den E39 verlief bis zu einem bestimmten Punkt tadellos und alles passte soweit wie maßgeschneidert: Ausgleichsbehälter, Lüfterzarge an Kühler, Schlauch vom Ausgleichsbehälter rüber auf die Fahrerseite. Als ich den Viskolüfter mit dem Lüfterrad anbringen wollte, folgte die Enttäuschung. Der Ausschnitt für das Lüfterrad in der Zarge ist zwar gleich groß, liegt jedoch etwas höher, sodass das Lüfterrad nicht mehr eingebaut werden kann, unten fehlen etwa 1 bis 2 cm. Dabei war das Nachbauteil für den E39 mit einem Preis von 30,- Euro vom Eindruck her viel stabiler gebaut (dickere Wandstärke) als das Originalteil für den 728i E38 von BMW für schlappe 115,- Euro.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten