Danke für die Antwort!
Ich dachte immer, dass eine Regeneration gesperrt wird, wenn der DPF zu voll ist. Aber meiner regeneriert ja ununterbrochen und auch immer wieder "erfolgreich" und fängt dann nach wenigen Kilometern neu an.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass er bereits bei 60° C warmem Kühlwasser anfängt zu regenerieren.
Kühlwasser-Temperaturen gehen dann während der Regeneration auf 80 bis 90 °C hoch und danach wieder runter auf 70-75 °C.
Muss ich nach dem Reinigen den Asche oder Rußgehalt zurücksetzen? Falls ja, wie funktioniert das?
|