Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2025, 18:57   #32
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard

Zitat:
Zitat von Highliner Beitrag anzeigen
Wobei ich in diesem Zusammenhang mein derzeitiges "Experiment" erwähnen möchte, dass ein Alltags-E38 dann doch funktionieren kann.
Bis zum nächsten Ausfall - bist ja noch nicht lange wieder mit dem unterwegs

Und Du hast immer Ausweichautos zur Verfügung. Also so 100% daily ist er auch bei Dir nicht.

Zitat:
Zitat von Highliner
Dann jetzt im Mai/Juni Nägel mit Köpfen gemacht und in den alten Herrn mit über 430 tkm nochmal richtig, richtig Geld investiert. Bremsen, Reifen, Fahrwerk, alle Lampen und Leuchten, Innenhimmel alles neu. Frontscheibe raus, alle Roststellen und Dellen entfernt, alle Anbauteile demontiert und den E38 komplett neu lackieren lassen. Teilweise neue Zierleisten und Frontschürze. Final neue HU. Jetzt sieht er wieder aus wie 2005. Und fährt sich auch wieder so. Seit zwei Wochen ist er wieder im Alltagsbetrieb und bekommt täglich seine 60-70 km. Turbolader mittlerweile der Dritte. LiMa, Anlasser und alle Kühler über die Zeit mal getauscht. Hochdruckpumpe und Motor noch unangetastet. Sonst nur die üblichen Verschleißteile. Wirtschaftlich sinnvoll? Eher nicht. Aber alle hier mit Emotionen und Auto-Nagel im Kopf werden der Entscheidung beipflichten.

E38 730d - und weiter geht die Fahrt...
Das steht mir bei meinem 740er auch noch bevor. Technisch ist der sehr in Ordnung. Aber von außen schön machen - das steht an - vielleicht 2026. Insbesondere ein paar Roststellen wegmachen lassen, einen kleinen Kratzer beseitigen, alle Klemmleisten unten an den Türen neu, Getriebespülung - dann müsste der für die nächsten 100.000 km gut sein.

Hat ja erst echte! rund 150.000 km runter
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten