Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2025, 18:10   #17
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Immerhin: In letzter Zeit (so seit gut 2-3 Jahren) wird man auf dem Parkplatz oder an der Tankstelle immer öfter angesprochen und zu Details nach dem E38 gefragt. Ich habe das Auto nun seit 19 Jahren und das gab es früher nur äußerst selten, jetzt kommt es mind. einmal im Monat vor.

Scheinbar ist der E38 immer noch sehr gefällig und da er nie ein Massenfahrzeug war, sticht er alleine schon wegen seiner fast zeitlosen Optik aus der Masse der oft rundgelutschten Eier immer stärker hervor, z.B. könnte ein aktueller X3 auch ein x-beliebiger Asiate sein, so ein hässlicher Karren, fuhr gestern vor mir. Na ja, man merkt auch hier, welcher Markt inzwischen den designerischen Ton angibt.

Und was die Ersatzteile anbelangt: Wenn man sich zusammenschließt und es sich um wichtige Teile handelt, die praktisch jeder E38-Fahrer mal braucht, könnte man auch eine Nachfertigung anfragen oder selbst was organisieren. Machen ja viele Oldtimerbesitzer so, die müssen auch sehen, dass ihre Fahrzeuge betriebsfähig bleiben. Der Gebrauchtmarkt (Schlachtfahrzeuge) ist mittlerweile auch stark geschrumpft, vor 10 Jahren hat man so gut wie alles bekommen, wobei bestimmte Ersatzteile gebraucht nicht unbedingt erstrebenswert sind.

PS: Bei allem Leid über schwieriger zu bekommende Ersatzteile macht man mit einem E38 immerhin positive Erfahrungen, die einem E65-Fahrer wohl für immer verwehrt bleiben!

Geändert von Claus (31.07.2025 um 18:16 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten