Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2004, 21:05   #2
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Beim V12 braucht nan keine separate Leuchtweitenregulierung, da der ganze Wagen ja reguliert wird (Niveau). Die Streuscheiben selber kann man mit sehr viel bastellei auch tauschen, aber kann man für mal eben nicht empfehlen, da nicht nur die Gläser ziemlich fertig sind, sonder auch die Reflektoren selber. Am besten die Komplette Linse tauschen - oder Du hast zuviel Zeit und Lust auch Standlichtringe etc. nachzurüsten.

Xenon selber nachrüsten ist nicht so das Problem ... wenn ich das richtig im Kopf habe ab etwa 250 Euro aufwärts ist man dabei.

Was die Innenluft betrifft, evtl. ist der Filter einfach mal fällig?

Gruß
Frank

Zitat:
Zitat von JPM
Hallo


kann man eigentlich die Streugläser einzeln tauschen (Bj 2/94 - 750iA) - sie sind etwas trüb geworden nach 10 Jahren und das Licht trotz SilverVision Plus schwach. Teile-Nr? Anleitung?

Was kostet ein Xenonumbau eigentlich? Scheinwerferreinigung ist vorhanden.

War die Leuchtweitenreg. eigentlich beim V12 damals nicht serienmäßig? hab nur einen Regler für die Innenbeleuchtungshelligkeit... Oder ist diese automatisch?

Im Innenraum strömt minimal Luft aus dem mittleren Lftausströmer bzw nur kühl und man kann sie auch nicht regeln durch den Temp-regler in der Mitte. Selbst bei max. Wärem kommt nur ein bisschen kühle Luft raus. Hinzu summt es zeitweise komisch.

Ursache? Kosten? Teile-Nr?



Ansonsten macht das V12 Fahren Spaß - auch wenn sich die vorderen Dämpfer ankündigen...

schönen Feiertag

Gruß JPM
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten