Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2025, 07:47   #4
renisso
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E65-730d (07.06), E39-523i (06.96), E90-318i (02.06)
Standard

Danke für die Antwort. Gestern Nachmittag ist er wieder angesprungen, ohne Probleme, aber auch ohne etwas im Fehlerspeicher zu haben. Bin dann sofort mit Diagnosegerät herumgefahren, aber Ladedruck war natürlich immernoch nicht da.
Du erwähnst ja die Unterdruckschläuche: ich lese hier im Forum, dass der Lader des M57TU2 elektrisch angesteuert wird und nur die Vorgänger pneumatisch über Unterdruck. Wenn ich bei eingeschalteter Zündung das Gestänge vom Turbolader bewege höre ich auch ein leichtes elektronisches Fiepen direkt von dem Ladeluftsteller. Der lässt sich im eingebauten Zustand ca. 1-2 mm nach links und rechts bewegen und wirkt nicht verklemmt.
Braucht der Turbolader des M57TU2 dennoch Unterdruck von dem System? Oder ist es unnötig das Unterdrucksystem zu prüfen.

Ausgleichselemente wären aber lediglich ein Argument für weniger Leistung oder? Den Ladedruck können die ja nicht verhindern. Ich habe ja konstant den Ladedruck gemessen und sehe, dass statt z.B. Soll: 2000 mbar nur Ist: 970 mbar ankommen. Da ist es egal ob im Stand oder unter Last. Der kommt keinen Berg mehr hoch und schaltet nur runter.

Der Fehler 4530 kam auch nicht mehr wieder, auch nicht nach den langen Probefahrten ohne Ladedruck.
renisso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten