wenn du Schaltpläne einsehen willst, sende mir bitte eine Mail an
andre.3012@mail.de. Das betrifft auch jeden anderen hier im Forum. Einfach anschreiben "brauch Zugriff auf TIS" dann melde ich euch an...
Bitte hier keine "original Bilder" oder Pläne hochladen....
Temperaturfühler Außentemperatur.
Schaltplanbezeichnung / Bauteilbezeichnung "B21"
Kombiinstrument "A2" Stecker X17: Pin 4 blau/rot und Pin 5 blau/braun
Kabelquerschnitt 0,5 mm²
Es gibt einen weiteren Steckverbinder dazwischen laut Plan. Den solltest du dir genaustens ansehen. Das teilt sich vorne irgendwo auf und der Füllstandssensor vom Kühlmittelausgleichsbehälter hängt da auch mit dran. Vielleicht ist da irgendwie Frostschutz eingetreten oder da gammelt so irgendwas. Wenn da was nicht funktioniert liegt es am Sensor, den Leitungen, dem benannten Stecker "X18987" mit insgesamt 30 Pins oder dem KI selbst.... am besten einfach mal parallel zwei "Freiluftleitungen" verlegen oder den sensor direkt am KI ausproibieren. Dazu die Kabel nach vorne auspinnen, andere Leitungen einpinnen, so kurz wie möglich. Ich nutze dafür an sich immer alte Kabel von zum Beispiel Front-USB anschlüssen am PC oder diese Arduino Kabelsätze die auch für Raspberry PI usw. genutzt werden. Die Pins passen meist, an diese Leitungen löte ich dann eine andere an...
So mache ich seit Jahren meine ganzen "Retrofits" wie Standheizung, Umbauten, Motorfernstartleitung von hinten nach vorn oder Kombiinstrumentumbauten zum Beispiel in meinem E39. auch wenn die Sachen wie Kabel PINS oder ähnlich bei BMW nicht teuer sind hat man so meist was rumfliegen....
Ich wüprde direkt beim dem Stecker anfangen, Kabel davor raus, Sensor so "just mal eben" dranhalten oder anstecken, schauen was dann passiert. Da es ein PT Sensor ist, kann es nötig sein nach oder während den versuchen Klemmenwechsel durchzuführen, also Zündung oder Klemme R an/aus...