Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2025, 23:47   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Beide Werte sehen etwas komisch aus. War das betriebswarm? Auch wenn relativ neu, kann das Teil evtl. defekt sein, oder ein Kabelbruch. Oder halt nicht betriebswarm, was ich vermute. Mess mal direkt am Steuergeraet die Lambdasonden. Voraussetzung fuer die Abfrage ist eine betriebswarme Lambda-Sonde. Der Einsatz der Regelung ist abhängig von der Motortemperatur und kann bis zu 5 Minuten (bei - 30 Grad C) dauern. Bei Starttemperaturen > 20 Grad C ist die Regelbereitschaft nach ca. 30 Sekunden da. Die Regelung kann weitgehend verschleißbedingte Abweichungen in der Gemischbildung ausgleichen und somit andere Fehler verdecken. Ggflls zur Fehlersuche an der Gemischbildung die Lambda-Sonde abklemmen.
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...er2+weisheiten

Hella schreibt: Nach dem Starten des Motors erscheint auf der Anzeige ein Wert zwischen 0,4–0,6 Volt (Referenzspannung). Wird die Betriebstemperatur des Motors bzw. der Lambdasonde erreicht, beginnt die feststehende Spannung zwischen 0,1 und 0,9 Volt zu wechseln.
------------------
Lambdasonde prüfen mit dem Multimeter
Zur Prüfung sollten nur hochohmige Multimeter mit Digital- oder Analog-Anzeige eingesetzt werden.
Durch Multimeter mit kleinem Innenwiderstand (meistens bei analogen Geräten) wird das Lambdasondensignal zu stark belastet und kann zusammenbrechen. Aufgrund der schnell wechselnden Spannung lässt sich das Signal mit einem analogen Gerät am besten darstellen.
Das Multimeter wird parallel an die Signalleitung (schwarzes Kabel, Schaltplan beachten) der Lambdasonde angeschlossen. Der Messbereich des Multimeters wird auf 1 oder 2 Volt eingestellt. Nach dem Starten des Motors erscheint auf der Anzeige ein Wert zwischen 0,4–0,6 Volt (Referenzspannung). Wird die Betriebstemperatur des Motors bzw. der Lambdasonde erreicht, beginnt die feststehende Spannung zwischen 0,1 und 0,9 Volt zu wechseln.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.hella.com/techworld/de/t...sonde-pruefen/
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (08.04.2025 um 23:54 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten