Ich habe die Pläne dankend erhalten und noch mal alle Möglichkeiten abgewogen, woran der bescheidene Leerlauf und der Verbrauch von 35l/100km liegen könnte. Bevor ich anch Ense fahre letzte Frage: In der Aufzählung der Ursachen ist von der Drosselklappe und einem Drosselklappenschalter die Rede. Wo befindet sich denn der Drosselklappenschalter? Ist der in dem Bauteil Drosselklappe verbaut oder extern? Was ich beobachtet habe ist, dass im Schubbetrieb die visuelle Verbrauchsanzeige bei 18l verharrt, selbst wenn per Gangwahl der 1. oder 2. Gang bei Bergabfahrt gewählt wird. Ganz selten geht die Verbrauchsanzeige dann auf Null zurück. Die Frage ist, ob die Anzeige defekt ist oder die Drosselklappe meistens nicht richtig schließt und somit auch noch im Schubbetrieb eingespritzt wird. Könnte das an einem Drosselklappenschalter liegen?
|