Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2025, 20:57   #7
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von Nicke Beitrag anzeigen
Stimmt, boxerheinz. Türinnen- und Türaußenblech werden meist mittels Epoxidharzklebstoffen verklebt. Die Aushärtung des Klebstoffes erfordert 180 Grad bei 30 Minuten.
Hier kann man aber auch sehr gut 2K-Epoxy nehmen...die kommen zwar nicht ganz an die Festigkeiten ihrer 1K-Kollegen heran, sollten aber reichen. Der Klebstoff soll eh nur die Bleche im Crash zusammenhalten. Die meiste Energie wird wohl eher über den Tür-Aufprallträger aufgenommen.

Das Türaußenblech ist mit PVC abgedichtet. Im industriellen Prozess muss das auch nochmal aushärten, ehe dann der Lack draufkommt.

Also: Innen Klebstoff /Epoxy) außen PVC
Ich kenne fast alle Kleber ich arbeite in der Automobil Industrie. Aber Epoxi verwenden wir dabei nicht.
Ist in seinem Fall auch egal.
Bei ihm geht es nur darum den Bördel dicht zu bekommen und das der Rost nicht wieder kommt.
Da ist das Flüssige Kunstharz das Beste.
Dichtet ab wird Brocken hart und läuft in jede Poore und ist Luft undurchlässig. Dadurch verhindert es auf viele Jahre neue Rost Bildung.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten