Das Luftfederbein sowohl beim der F als auch G Serie enthält einen Stoßdämpfer. Die Technik bei beiden ist faktisch die gleiche. Nur das beim G Modell beide Achsen damit ausgestattet wurden während bei der F Serie das nur an der Hinterachse verbaut wurde, weniger wegen der Komfort Funktion sondern um den Beladungszustand im Kofferraum zu kompensieren wie bei den Touring Modellen.
Nachteil an dieser Technik ist halt das man es nicht einzeln tauschen kann (soll) sondern bei einem Defekt das komplette Luftfederbein getauscht werden muss. Und da die Stoßdämpfer keine 0815 Ausführungen sind, nur EDC Dämpfer, kostet so ein Ding halt mal schnell 2000€, je nachdem wo man das Ding kauft und ob man es selber verbaut oder verbauen lässt.
Die Reparatursätze im Internet sind eine gute Möglichkeit für deutlich weniger Geld die Luftfederbeine Instand zu setzten. Meist geht an den Teilen nicht der Dämpfer kaputt, sondern der Luftbalg wird undicht.
Jedoch muss man sagen, das Luftfederbein zu zerlegen ist echt nicht so ohne. Die auf Youtube verfügbaren Videos zeigen nicht, wie sch**** schwer die Teile auseinander gehen z.B.:
https://www.youtube.com/watch?v=PMXGHnbKxLw
So einfach gingen bei mir keiner der beiden auseinander. Am Ende musste ich vorsichtig mit nem Dremel die Metallhülse am oberen Ende aufschneiden damit diese runter ging.
Zusammenbau ist hingegen kein Problem.