es gibt noch eine weitere Firma in D, die so etwas macht, kopiert:
BMW EDC & Niveau Dämpfer Revisionen Überholung E31 E32 E34 E38 Wir von der BRT AG bieten Fahrwerksrevisionen & Reparaturen der alten BMW EDC Stoßdämpfer/ Fahrwerke der Modelle E31, E32, E34 und E38 an. Die meist über 30 Jahre alten Dämpfer haben über die Jahre schon sehr gelitten. Nicht nur optisch sondern auch technisch funktionieren viele nicht mehr ordentlich. Wir haben uns zum Ziel gesetzt Old- und Youngtimer wieder sicher auf die Straße zu bringen. Deshalb revidieren wir schon seit über 10 Jahren Fahrwerke. Wir sind für BMW Classic der Stoßdämpfer Revisions-Lieferant. Bei uns werden die EDC Dämpfer im Haus revidiert + nicht erst nach Osteuropa versendet. Angebot anfordern. BRT AG, Landshuterstrasse 7, 84494 Neumarkt-Sankt Veit,
www.brt-automotive.de 08639/98 53 53-0
https://brt-automotive.de/fahrwerksrevisionen/
Kommentar dazu im E34M5 Forum von Stino am 05.01.25 zu BRT Reparatur: ...wollte meine Erfahrungen zur BRT AG teilen.Ich habe dort letztes Jahr meine EDC Dämpfer vom 3.8er M5 revidieren lassen + bin mehr als zufrieden. Ich hatte etwas in der Nähe zu erledigen + hab die Dämpfer selbst vorbeigebracht. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und der Mechaniker hat mich direkt persönlich beraten. Nach zwei Wochen kamen die Dämpfer per Post zurück und sahen aus wie neu. Leider steht das Auto noch auf der Bühne und deshalb kann ich nichts zur Funktion sagen. Preislich unterscheidet sich das kaum von Nagengast aber der persönliche Kontakt und die Beratung sind unbezahlbar. Meine Revision von 4 EDC Dämpfern lag bei knapp über 2000,-€. Bilder sind im E34M5 Forum hochgeladen.
------------
zum Oel aussen gibt es eine TI: Niveaulift Schwitzöl
An den hinteren Federbeinen der Niveauregulierung ist generell ein leichter Oelaustritt ueber die Kolbenstangefuehrung vorhanden. Die Kolbenstange schleppt einen duennen Oelfilm mit, der sich ausserhalb der Dichtungs- und Fuehrungseinheit sammelt. Diese Oelleckage ist prinzipbedingt durch den hohen Systemdruck gegeben und ist im Gegensatz zu herkoemmlichen Federbeinen, die unter keinem oder geringem Systemdruck stehen, normal.
Ausserdem kann beim Anheben des Fahrzeuges mit haengenden Raedern durch Schraegstellung der Federbeine ein momentanes Ueberlaufen des angesammelten Oeles beobachtet werden. Auch dies ist normal. Das uebergelaufene Oel ist vor dem Ablassen des Fahrzeuges unbedingt abzuwischen, um keinen wirklichen Oelverlust vorzutaeuschen! Oelstand im Ausgleichsbehaelter pruefen, ggf. nachfuellen. Federbeine fuer Niveauregulierung mit nach oben ausfahrenden Kolbenstangen duerfen bis maximal ueber die halbe Daempferlaenge am Aussenrohr oelfeucht sein - sie duerfen "schwitzen".
Abgetippt aus einem offiziellen Papier, original im E34 M5 nachzulesen, aber nur Zugang nach Anmeldung dort. Zu finden unter E34 M5 Tipps und Tricks, Beitrag von Oldie 20.01.2004 Niveaulift und dessen Bauteile
----------------
Das stimmt in der Tat, selbst schon festgestellt und repariert: "Der Grund warum die Dämpfer überhaupt undicht werde sind nämlich die Druckspitzen beim Einfedern, die von den den Druckdosen, aus denen das Gas mit der Zeit entweicht, nicht mehr abgefangen werden. "
https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=51377