Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2025, 10:43   #4
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard

Zitat:
Zitat von der Mohr Beitrag anzeigen
...oder da haben sich vierfünfsechs Halter gestopft, also den Wagen mit dem Ziel des baldigen Weiterverkaufs mit Gewinn gekauft und nur kurz gefahren.
Kann natürlich auch mal andersrum passieren.

Oder festgestellt dass das Auto doch teurer im Unterhalt ist als gehofft.
Genau deswegen werden diese Menschen das Auto zwar gefahren, aber gar nichts investiert haben.

Und genau das spricht gegen das Auto.

Ich habe in meinen letztes Jahr rund 8.000,00 € reingesteckt (in den Jahren davor jedes Jahr auch immer um die 1.500 - 2000 €) und da ist immer noch nicht alles gemacht und den Wert hat das auch nicht gesteigert - naja, vielleicht um 100,00 €

So ein altes Auto bedarf ständiger Investitionen. Die tätigt keiner, der das Auto nur kurz hält.

Und wenn da wirklich welche dachten, mit nem 7er E38 die dicke Kohle im Wiederverkauf zu machen, waren diese Menschen nicht mit besonders viel Hirn gesegnet.

Um so ein Auto gut in Schuss zu halten, bedarf es aber (auch) einer gewissen kognitiven Kompetenz

Also: Letztlich alles Argumente gegen das Auto. Kann natürlich überraschend besser sein, als wir alle denken - ist halt ein Gebrauchtwagen.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten