Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2025, 21:59   #2
Brainstormer
Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2020
Ort: Nähe Koblenz
Fahrzeug: E38-730i (01.1995), 528i, 523i, 520i, 520iT, 318Ci
Standard

Bei Komplettfahrwerken (unabhängig davon ob mit Gewinde oder nicht),
ist im oberen Preissegment je nach Hersteller und eingesetzten Dämpfern eine Einstellbarkeit von Zug- und/oder Druckstufe gegeben.

Darüberhinaus sollte man davon ausgehen können, dass Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt sind.

Hinzu kommt, dass manche Hersteller ihre dämpfergehäuse in Edelstahl-Ausführung anbieten.


Bei einer Tieferlegung nur mit Federn über 40 mm, sollte man darauf achten, dass die Feder im ausgefahrenen Zustand des Dämpfers noch ausreichend Vorspannung hat. Üblicherweise sollten Dämpfer mit Rebound dann verwendet werden.

KAW ist für Federn mit recht großer Tieferlegung bekannt. Ob die auch für E38 anbieten, keine Ahnung.
Brainstormer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten