Hallo zusammen
Ein kurzes Feedback:
- Leitungen zu den Dämpfern sind OK. Wurden durchgemessen und Widerstand auf allen Dämpfern gleich
- Kurzschluss untereinander ausgeschlossen
- Ansteuerung der Ventile Soft mit Diagnose (ADS), gleichzeitige Überwachung mit Multimeter, Ansteuerung funktioniert, Widerstand ändert. Die Ventile konnten wir aber nicht hören. Hier wäre ich dankbar für Tipps, wie man diese direkt ansteuert, ohne Diagnose.
Mit Diagnose (ADS) ausgelesen und es war nur der "Unbekannter Fehler 105" gespeichert. Fehler gelöscht und Probefahrt gemacht. Bei den ersten 10kmh schön-weich, danach ab 40kmh wieder bock-hart. Dann die vorderen EDC Ventile abgesteckt (kommt man am einfachsten ran), Probefahrt weitergeführt, immer noch gleich hart.
Jetzt kommt das was mich verwirrt: Beim erneuten Auslesen war nicht wie erwartet, Ventile Kurzschluss (etc. weil die nicht eingesteckt waren) sondern wieder nur der Unbekannter Fehler 105.
Ein grosses Indiz für ein defektes / gebrauchtes Steuergerät?
WICHTIG: Kann denn ein defekter Dämpfer ein EDC-Steuergerät lahmlegen? Überlege auf Risiko ein brand-neues Steuergerät zu kaufen bei BMW. Wenn dies jedoch verbraten wird durch defekte Dämpfer, Druckspeicher was auch immer (man liest so viel), ist das leider nicht die Lösung.
Danke für Tipps
__________________
BMW Individual E38 740i | M62TU | Baujahr 2000| Orientblau Metallic
Geändert von Edmond357 (30.01.2025 um 20:45 Uhr).
Grund: EDC
|