von Tauschorgien hab ich ja nichts geschrieben, nur, wie man was pruefen kann und womit ich anfangen wuerde.
Auch die Fahrzeugdaten komplettieren, "Fahrzeug: E32 750iL" Monat/Baujahr fehlen, wichtig, kann Motronik M1.2 oder M1.7 sein, da ist vieles anders.
Kannst Du da besser die Lokation beschreiben:" Wenn es draußen sehr warm ist kann man auch Benzingeruch wahrnehmen." Aus dem Motorraum?
Oder weiter hinten, dann sind es ueblicherweise die kurzen Schlaeuche vor und hinter den beiden Benzinfiltern ueber der Hinterachse.
Links vorne unter dem Kotfluegel gehn die Leitungen hoch und von da in den Motorraum Naehe dem Heizungsventil, auch da leckt die Leitung gerne, hier Diagramme
http://www.bimmerboard.com/members/l...re%20Hoses.pdf
Man kann auch die Leitungen grob pruefen, ohne den Motor anzumachen, dann hoert man auch den Sprit durch die Leitungen rauschen. Zuendung aus, Deckel vom Sicherungskasten ab, Drahtbruecke machen, eine Seite auf den B+ Pol, die andere Seite kurz auf die eingesteckte 15A Sicherung Nr. 23 = Injection Electronics halten, dann faengt die Pumpe fuer Bank 1 an zu Pumpen, man hoert es rauschen, geht dann durch den Benzindruckregler in die Ruecklaufleitung auf der anderen Seite zurueck in den Benzintank. Das selbe dann Testen mit Sicherung 15A fuer Bank 2. Als ich meine Benzinpumpen vor einigen Jahren gewechselt habe, hab ich auch diesen Test gemacht u. festgestellt, das es an einige Schlaeuchen im Motorraum etwas leckte, die neuen Benzinpumpen hatten vollen Druck, da merkte man erst, dass die alten viel weniger ueber die Jahre hatten, mit den alten Pumpen war keine Leckage, Schlauchklemmen etwas nachgezogen und alles war dicht.
Mann kann auch eine Druckpruefung machen, dann sieht man ja, wohin der Sprit geht, wenn der Druck nachlaesst, koennten ja auch leckende ESV sein.
Siehe meinen Post 18, ..Hinweise zur Kraftstoff-Druckprüfung
https://www.7-forum.com/forum/showth...ht=Benzindruck