Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2025, 13:41   #1
e32M30B30
Fahrzeugsattler
 
Benutzerbild von e32M30B30
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
Standard Thermostat selbst auf 85 Grad umbauen

Von Werk hat der N73 ein 105 Grad.
Vor einiger Zeit habe ich schon ein modifiziertes Thermostat für meinen 760 gekauft es sollte angeblich bei 90°öffnen, jedoch musste ich laut Tester Festellen das mein Motor weiterhin bei bei 105° läuft.
Zunächst habe ich mir nochmal ein Standart 105° Thermostat gekauft und dies im Backofen und im Kochtopf mit dem 90° verglichen. Ja da 90 Grad geht früher auf aber nach meiner Messung erst bei 100°.

Im kochenden Wasser bleiben beide bis 98° geschlossen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ohne Titel by Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FeLuk93, auf Flickr

In Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube habe ich ein Video gefunden ebenfalls von einem 760 der auch ein Thermostat umgebaut hat, in dem er Wachs hinzu gefügt hat. Dies habe ich versucht jedoch habe ich nach dem dritten versuch bemerkt das sich das Thermostat verklemmt hat, vielleicht habe ich einen Fehler gemacht aber die Methode die Wachs menge zu erhöhen ist bei mir gescheitert.

An dieser stelle hätte ich jetzt machen können was die meisten tun ein 740/745d Thermostat kaufen das Gehäuse wegwerfen und das Innenleben das Gehäuse des N73 Thermostat einbauen. Dies hätte ich aber erst bestellen müssen also habe ich ein 750i e32 Thermostat 85° von dem ich noch 4 Stück im Lager habe geopfert.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  by Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FeLuk93, auf Flickr

hierfür musste ich zunächst beide öffnen Achtung die federn stehen unter druck und man kann sich leicht verletzen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ohne Titel by Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FeLuk93, auf Flickr

Der obere eingepresste Ring muss geöffnet werden und die blech Halterung des N73 Thermostat in das innenleben des M70 Thermostat eingesetzt werden.

Nun setzt man alles wieder mit den M70 teilen in der richten Reihenfolge zusammen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ohne Titel by Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FeLuk93, auf Flickr

Zuletzt das Messing am Ende auf die Scheibe am ende pressen, dies habe ich mit einem großen Schraubstock und einer 4er Nuss gemacht, es empfiehlt sich hierbei mit mind 3 Händen zu arbeiten da alles unter Spannung steht und in Position sitzen muss beim verprassen, wenn man nur zwei Hände hat wie ich wird man viel fluchen weil es einem immer wieder auseinander fliegt bis es endlich sitzt und verpresst werden kann.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ohne Titel by Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FeLuk93, auf Flickr


Jetzt muss natürlich noch getestet werden ob alles passt und es auch wie gewüscht öffnet.

Wie man sieht bei 85.4° ist es offen

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ohne Titel by Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FeLuk93, auf Flickr

ich bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden, klar der Aufwand war groß und die Verwendung des 740/745d Thermostat Innenleben ist sicherlich der einfachere weg, aber diese teile hatte ich nunmal direkt zur verfügung.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.sattlerei-flk.de
Der Sattler aus der Wetterau

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 750i '91
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 760Li '05
e32M30B30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten