Zitat:
Zitat von Denis!
Stimmt grundsätzlich, ist natürlich ein bißchen wie Holz mit in den Wald nehmen, allerdings halte ich es schon für sinnvoll besondere Autos erst kundigen Händen anzubieten, die auch wissen, worauf sie sich einlassen...
|
Finde ich im Übrigen sehr großmütig von dir
Zitat:
|
Die Kalkulation halte ich allerdings für abwegig, eine(n) Garage(nstellplatz) bekommt man z.B. auch hier im Ballungsgebiet wo ich lebe, durchaus noch für € 50-60.- p.M., Zulassung als Historisches Fahrzeug zu € 191.- + Oldtimerversicherung reißen da übers Jahr kein Loch in die Haushaltskasse, finde ich.
|
Naja ich zahle hier in München für meine abschließbare Garage mit Gittertor 100 € pro Monat (...steht im Moment leer, da Fahrzeug immer noch beim Mechaniker in Zagreb...). 700 € für die Vollkasko (möchte nicht den Wiederbeschaffungswert sondern den Wiederaufbauwert versichern, Thaddäus ist mittlerweile ein Familienmitglied und kann nicht einfach durch ein anderes baugleiches Fahrzeug ersetzt werden...), 200 für die Steuer, da sind wir schon bei 2100 €.
Zitat:
|
Wenn das schon nicht paßt, dann ist man ggf. mit einem 123er Benz, der sich nicht divenhaft gibt und auch mal draußen stehen kann als Einsteiger in die Szene besser bedient??
|
Ich schrieb von einem
zweiten großvolumigen Oldtimer. Nicht von einem Zweitwagen per se. Damit sind dann natürlich auch keine Einsteiger mehr gemeint
