Zitat:
Zitat von AF745
Hallo,
beim Überfahren einer Bodenschwelle ist bei meinem 745 bei km-Stand 140000 die rechte, hintere Fahrwerksfeder mit einem Knall gebrochen. Vorsichtiges Weiterfahren mit ungutem Gefühl war möglich. Der Austausch beider hinteren Federn für € 440.- war für die freie Werkstatt wohl keine große Aktion. Der Austausch beider Federn sei erforderlich gewesen, da sonst das Auto ca. 1 cm schief gestanden hätte. Von Innen kommt man an die Dämpfer/Federn zum Ausbauen im Kofferraum. Ein mulmiges Gefühl, daß die Federn brechen können, bleibt.
MfG
|
Federbruch kenne ich von vielen BMW.
Bei meinem sind innerhalb kurzer Zeit beide Federn hinten gebrochen. Meist brechen sie unten an der Stelle wo sie den Federteller verlassen. Da sammelt sich Dreck und Salz und die Feder korrodiert stark.
Wenn sie da bricht passiert eigentlich nichts.
Gefährlich wird es nur wenn sie mittig bricht. Dann kann sich einerseits die Feder in den Reifen bohren und andererseits das Auto gut absacken mit allen Konsequenzen.
Markus