Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2024, 08:38   #8
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard

Das Thema bin ich vor ca. 16 Jahren angegangen. Zuerst wollte ich nur mal ausprobieren, wie mein Dicker (M62) mit roten Ventildeckeln aussieht. Also Deckel ab, von Hand grob abgeschliffen und fein nachgeschliffen. Anschließend habe ich die Deckel mit Verdünnung abgerieben, abgeklebt und mit Bremssattellack lackiert. Das Ergebnis sah super aus. Ich hatte die Deckel nicht grundiert einfach nur Farbe drauf und schauen wie es wird. Das ganze hat 14 Jahre gehalten, dann fing die Farbe an abzublättern. Also habe ich meinen reserve Satz Ventildeckel und die vorderen oberen Stirndeckel genommen und bin zum Pulverbeschichter gegangen. Der hat die Deckel gestrahlt und gepulvert. Das Ergebnis ist super. Ein paar kleine Stellen gibt es wo eine kleine ausgasung statt fand (nur minimal). Diese Stellen sind allerdings dort wo die Zündspulenabdeckung drüber sitzt - also nicht im Sichtbereich.
Und wie das so ist, nachdem die Pulverbeschichtung erfolgt war, habe ich natürlich einen Tip bekommen bezgl. Vermeidung von Ausgasungen.
>>Teil Sandstrahlen, anschließend in den Ofen (wo sie später drin trocknen), danach heraus und abkühlen lassen (nicht kpl. abkühlen), lackieren und wieder in den Ofen.<<
Das vorheizen/Vorwärmen sorgt für die Ausgasung vor dem lackieren.
Den genauen Prozess muß ich nochmal erfragen, da es auf die Temperaturen und die jeweilige Zeit ankommt.

VG
ElCativo
__________________
Und er lächelt, denn er weiß: Das Böse siegt immer!
---
ElCativo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten