Jetzt ist die Frage ob die andere Reparatur für bald 1500€ notwendig war...
Aber sowas sollte bei guten Mechaniker oder Mechatroniker auffallen die Kabel zu prüfen in diesem Schritt der Diagnose...
Ich hatte oft schon das Problem das ich viel zu weit ausgeholt habe bei einer Diagnose, und am Ende war es ein kleiner Fehler.... Grade erst am Anfang des Sommers, 728i lief nach Minuten zu fett, was habe ich gemacht einspritzdüsen gewechselt gegen neue auf ebay für eine stolzen preis, die dann schon von vornherein kaputt waren also die kohle wieder bekommen und nochmal alles auf anfang gesetzt, zum glück kann mein tester die ms der Einspritzung auslesen, dabei fiel mir auf das er plötzlich von 2ms auf über 4ms einspritzzeit gesprungen ist, da war mir klar es kann nur der luftmassenmesser sein,der liefert die Information dafür wie die einspritzzeit verändert wird. Der luftmassenmesser war nicht mal 4 jahre alt, ein Hella Teil und hatte jedoch den Defekt... Einen von pierburg verbaut und siehe da Fehler gelöst, wenn kein Fehler abgelegt ist um eine vorgegebene Richtung zu haben woher der Fehler kommen kann, ist es richtig scheiße aber einfach mal mit den Parameter schauen und wenn man dann noch logisch denken kann,dann passt es und die Diagnose wird ein erfolg.
Also zum glück läuft deiner wieder, aber das nicht mal die Kabel geprüft werden oder mal ein abgastest gemacht wird um zu schauen wie der Motor läuft und woher der Fehler kommen kann, an den Abgasen lässt sich soviel für eine Diagnose herausfinden man glaubt es kaum. Mein Wissen habe ich mir teils durch die Meisterschule beigebracht und eben durch mein Interesse an älteren Fahrzeugen, da es hier viel einfacher ist einen Fehler zu verstehen.
Mal kurz eine kleine Geschichte aus meiner Erfahrung was Diagnose angeht
