Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.10.2024, 18:21   #44
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Ja, die Dinger sind vielfach die Ursache, wenn Elektronik nicht mehr so funktioniert wie sie soll…

Bei einigen Verstärkern und Plattenspielern z. B., die ich wieder zum Laufen gebracht habe, waren diese quasi Pfennigteile der Grund für Merkwürdigigkeiten bis Totalausfälle, auch bei einem PC, der sich partout nicht mehr anschalten lassen wollte, war ein defekter Elko schuld (ich hatte ihn in diesem Fall sofort an seinem aufgeblähten Deckel erkannt).

Bei älterer Elektronik kann im Prinzip jeder, der über entsprechende Erfahrung im Umgang mit Lötkolben/Lötstation verfügt, diese Teile selber tauschen.
Nur erkennt man in vielen Fällen einen Defekt solcher Bauteile nicht, der aufgeblähte Deckel kommt nicht bei jeder Bauart vor.

Da hilft dann oftmals nur, wie von @GB41 beschrieben, der Tausch aller dieser Elkos.
Und da in den älteren Steuergeräten die Platinen sehr oft noch diskret, also mit einzelnen Bauteilen aufgebaut sind, geht das dort auch relativ gut.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten