Hallo die Herren 7er Fahrer.
Ich habe ja mit dem 750 im Prinzip nie Probleme.
Schlüssel drehen, zur Osteee fahren und nach paar Tagen wieder Schlüssel drehen und runterfahren alles gewohnt souverän.
Das habe ich auch jetzt wieder getan, gestern abend ind wir zu hause angekommen , nach so 500km zu 5. mit vollem Gepäckraum.
Jedoch:
ich hatte in den vergangenen Jahren sporadisch mal die Meldung "Bremslicht" , das hab ich natürlich sofort kontrolliert aber es war nur eine falschmeldung.
Hinzu kam ab und zu dann auch noch "Nebelscheinwerfer".
Das ganze in den 9 Jahren bei mir vielleicht in Summe 5x.
Wir haben bei Norbert mal das LKM getauscht vor , ich sag mal 3 Jahren.
Längere Zeit war ruhe.
Jedoch , es scheint als entstünde das Problem eher auf langen Fahrten , denn auf dem Hinweg kam auch mal diese "Bremslicht" Meldung , auf dem Rückweg kamen auf halber strecke ebenfalls Meldung "Bremslicht" , dann gleich darauf "Nebenscheinwerfer" und - achtung: plötzlich kam für ene knappe Sekunde:
"Bremsdruck" zusammen mit dem roten Ausrufezeichen.
Ging sofort wieder aus es war nur ein extrem kurzes aufflackern des roten Symbols.
"Bremsdruck" stand auch nur für 1s.
Bin sofort rechte spur mit riesigem Abstand gefahren und Bremsprobe, alles ok.
An der nächsten Stelle abgefahren und geschaut nach dem Füllstand der BFK.
Diese war vollkommen in Ordnung.
Ich gehe davon aus im Moment , dass hier die "Füllstand" Meldung wie bei nahezu jedem anderen Auto in Reihe mit dem Kontakt "vom Druckschalter/Wächter" geschaltet ist.(?) Vermutung.
Meldung kam dann nie mehr.
Was mich umtreibt: die zeitliche Nähe der Meldungen zueinander.
Wobei die Lampenkontrolle für mich nciht in Zusammenhang mit der Druckkontrolle des Bremssystems steht.
Die Bremsbombe ist von mir ca vor ich meine einem Jahr erneuert worden.
BKF ist jetzt seit dem nciht erneuert worden, steht grob an aber es ist ok, farblich wie auch per Test(ich habe den Tester dafür, tolle Sache für ein Paar Euro hat man zumindest die Orinentierung, und ja: der Wechesl aller 2- max 3J macht schon Sinn, :-) ich hab immer auch den Test vorm Wechsel gemacht)
und ja ich weiß dass in der Literatur beim 750 zumindest weiß ich es, sogar von 12 Monaten die Rede ist für den Wechsel der BFK.
Einen Druckwächter hab ich nicht getauscht.. bei eunserm e28 mit Hydrobremse hatte ich den gleich bei dem Wechsel der bremsbombe mit in der Werkstatt damals wechseln lassen der brachte alle paar Monate auch mal die "Druckverlustmeldung" und seit dem nicht mehr - vermutlich war es dort nur der Druckschalter.
Meine Frage ist, wie gehe ich bestenfalls vor.
Suchen, ob ein Fehler in der Verkabelung/spröde oder defekt diese Meldungen auslösen kann?
Kombiinstrument ist übrigens auch schon "restauriert" worden in 2018, von Andreas Schneider..einige werden wissen wer das ist.
Ansonsten würde ich jetzt pauschal den Drucksensor /Schalter tauschen. ich denke diese Sache kann man auf präventiv mal tun.
Die Bombe ist es ja nun definitiv nicht. - und der Fehler kam auch nie als die Bombe schon defekt war (warum eigentlich nicht, dieser Defekt bleibt im Prinzip unbemerkt wenn man nicht irgendwann es mal testet bei Motor aus oder bemerkt, dass beim Starten des Motors und Gang einlegen der Wagen schwer zu halten ist weil der Druck noch nicht voll da ist während man schon auf der Bremse steht)
Die Bombe ist im Prinzip die 2. Sicherheit dass man noch anhalten + Lenken kann im Gefälle, aber diese 2. Sicherheit wird lt. meiner Beobachtung nicht mehr überwacht.
Dass der Motor ausgeht, bemerkt man ja - für den Ersten Fehler braucht man folglich keine Überwachung.
Gern höre ich von euch ob das so sinnvoll ist es brennt erstmal nichts an , ich vermute derzeit keinen echten Defekt.
HBZ und die Manschette/Simmerring am HBV hatte ich bereits allerdings vor ca 8,5 jahren bei Norbert erneuert. Habe auch jetzt noch nicht gefühlt ob irgendwo etwas am HBZ nass wäre
Kay
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|