Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2004, 02:50   #3
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von MIWO
Hallo Frank,

eigentlich will ich Dir Deine Idee nicht kaputtreden aber das Breitendelta zwischen E34 und E32 ist so um die 70-80 mm am Vorbau..... Das bekommst leider kaum in den Griff oder Du hast ab der Frontscheibe einen Sprung in der Breite......

Ich wollte mal aus einem E32 einen Kombi machen ....nur die Struktur hinten im Rohbau, sowie die Sitzanlage mit der Gurtführung nach aussen ....isnd da echt Themen........................

Aber wenn Du sowas angehst, melde Dich mal vielleicht kann ich Dir helfen ...schliesslich ist Karosserieentwicklung ein Teil meines Jobs

Gruss Michael
Hallo Michael,

scheinst da recht zu behalten. Der E34 ist als Basis leider nicht tauglich. Im Grunde muß ich wohl doch einen E32 nehmen ... dort den Motor rein ... und dann von Touring ein modifiziertes Heck aufbauen. Aber da stimmen die Abmessungen in keinster Weise. Ist die Frage ob evtl. auch ein anderer Wagen als Teilespender in Frage kommt. Der X5 ist ja recht breit. Vielleicht ist da die Scheibe zu verwenden und der untere Teil zu modifizieren. Muss da die Tage noch ein wenig Hausaufgaben machen.

Was mich noch interessiert - bislang habe ich gehört das man ein sehr teueres Gutachten machen lassen muss wenn man einen Diesel in den E32 verpflanzt, da dort ja Serienmäßig nie einer rein gehört hat. Gibt es da auch andere Ansätze? Würde schon gerne einen 725 TDS Touring bauen ... nur irgendwo sind bei solchen Dingen auch finanzielle Grenzen gesetzt.

Investiere gerne mal in Teile ... aber Mega teuere Gutachten sind in meinen Augen reine Verschwendung.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten