Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2024, 15:41   #12
unknu**elig
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
Standard

Natürlich kann man, Stand heute, auch noch immer einen E65/E66/E67 kaufen nur sind einige Ersatzteile im Preis massiv gestiegen, andere Ersatzteile sind zum Teil sehr sehr selten geworden und wenn sie ausverkauft sind, andere bekommt man zum Teil gar nicht mehr und dann heißt es hoffen das sich genügend Leute melden und Teile nachproduziert werden.

Habe auch erst mal doof aus der Wäsche geguckt als ich den Preis eines neuen Logic7 erfahren hatte Glaube zum Zeitpunkt meines Kaufes lagen noch 11 Geräte auf Lager. Wenn die verkauft sind, was dann? Wird es dann keine mehr geben oder werden sie nachträglich noch mal in geringen Stückzahlen nachgebaut und auf´s Lager gelegt? Natürlich mit ordentlichem Aufschlag auf den Endpreis.

Nur das wird bei anderen Fahrzeugherstellern und ihren Fahrzeugen bei dem Alter der Fahrzeuge nicht anders sein. Man muss halt beim Kauf drauf achten was man kauft. Alte Fahrzeuge müssen nicht grundlegend schlechter sein als neue Fahrzeuge. Musste mit meinem 745d dieses Jahr zum TÜV und der TÜV Prüfer meinte aufgrund des Alters sehr genau hingucken zu müssen. Sein Fazit am Ende der Prüfung = "Das Fahrzeug steht zum Teil deutlich besser da als so manch 3 Jahre alter Kompaktwagen oder Kleinwagen. Da sieht man an den verbauten Komponenten noch die Qualität der Teile"

Natürlich kann man überall mal Glück oder Pech mit seinem Kauf haben. Hatte in der Familie auch schon welche die mit einem Neuwagen ständig in der Werkstatt waren und von Woche zu Woche neue Probleme hatten.

Wenn man ein Fahrzeug findet was einem interessiert, dann am besten das Fahrzeug vor Kauf komplett durch checken lassen.

Ach ja Laufleistungen ich finde es lustig das Leute immer Fahrzeugen mit wenig Laufleistungen suchen. Dabei sind hundert tausende Kilometer auf der Autobahn für das Fahrzeug weniger belastend als einige Zehntausende Kilometer reiner Stadtverkehr. Das Start und Stop und die zum Teil hohen Bordsteine zum Parken auf Gehwegen ist doch für die Technik viel schlimmer als das konstante Autobahn gleiten. Ich persönlich würde eher ein Fahrzeug mit 200tkm oder höher Autobahnkilometer nehmen als ein Fahrzeug mit 70tkm Stadtverkehr aus Berlin.
unknu**elig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten