Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2024, 15:05   #20
unknu**elig
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Das Castrol ist bei BMW vor etwa 10 Jahren in Ungnade gefallen. Seit dem favorisiert BMW das Shell. Das Castrol hatte u.A. Probleme mit erhöhten Ablagerungen im Motor.
Ui!! Danke schön für diese Information. Davon hatte ich bisher noch nie was gelesen gehabt.
Woran liegt es? Wurde etwas am Öl geändert das dieser Umstand passierte oder gab es zu der Zeit auch Änderungen bzw. neue Motoren von BMW und diese neuen Motoren kamen mit dem "alten Öl" in dieser bestimmten Beschaffenheit nicht zurecht wodurch die erhöhten Ablegerungen entstanden?

Ablagerungen im Motor in wie fern? Hat es nur Benziner oder Diesel Motoren betroffen, nur ein bestimmter Motor oder war es durch die Bank weg alle Motoren?

Ich frage nur weil mich das Thema interessiert und ich bis jetzt leider noch nichts im Netz über dieses Thema direkt finden konnte. Würde sehr gerne wissen ob meine beiden Motoren weiterhin mit Castrol Öl gut bedient sind oder ich auch einen Wechsel anstreben sollte.

Habe vor kurzem nach 270tkm bei unserem E60 535d (M57N2/306D5) die Ansaugbrücke reinigen lassen nachdem BMW meinte das sie schon ganz schön verkokt wäre. Laut der Firma, die diese Reinigung durchführte, waren die zu reinigenden Bereiche für diese Laufleistung sehr sauber gewesen. Dies wäre angeblich auch dem genutztem Öl mit zu verdanken gewesen

Darum bin ich im Moment so erstaunt darüber
unknu**elig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten