es gibt viele, die kippen alles mögliche zusammen = hauptsache es schmiert und schlecht geschmiert ist besser als gar keine Schmierung = fertig.
Dann gibts die Gruppe, die JEDES Jahr ihr Öl wechselt, dann gibts solche, die nach 5000km frisches Öl haben wollen...
und dann gibts die Gruppe, die einmal im Autoleben vorne frisches Öl nachkippen und damit dann 10 Jahre und länger unterwegs sind und niemals das Öl wechseln. Nach dem Motto "Longlife = ein Autoleben lang".
Ich habe es mir dagegen leicht gemacht.
Einfach das gekauft, was auf dem Öl-Deckel vorne im Motorraum und im Handbuch geschrieben steht
Auf dem Öl-Deckel steht schön ausgestanzt "Castrol" und im Handbuch gibts die restlichen Infos.
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Das Öl sollte zu den Anforderungen (NICHT den Freigaben) des jeweiligen Motors passen. Und dann entsprechend in die Datenblätter schauen, was die Bestandteile und Additivpaket angeht.
|
hmm... nur wie finde ich heraus, was denn "mein" Motor besonderes will?

Was sollte so besonders für einen 12 Zylinder Motor sein, was es bei anderen Benzinern nicht gibt?
Z.B. für Diesel sollte die Bildung von Asche minimiert sein nur ist es auch hier nicht egal ob man einen 3 Zylinder oder 8 Zylinder Diesel fährt?
Ich wüsste jetzt beim besten Willen nicht ob nun dieses Öl oder jenes Öl für meinen Motor am besten geeignet ist oder nicht. Der da vorne spricht ja nicht mit mir um mir zu sagen das ihm das nicht schmeckt
