Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2024, 15:58   #3
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Das kann ich bestätigen, jedenfalls erstmal: nachdem vor gut einem Monat der Motorhaubenkontakt herausgenommen wurde, geht die Alarmanlage nicht mehr spontan alle Viertelstunde auf Sendung.

Heute jedoch -bei immer noch entferntem Motorhaubenkontakt- ging die Alarmanlage wieder los, diesmal aber etwas anders, nämlich nicht mehr so ganz von selbst. Nachdem ich gestern abend ohne irgendwelche Auffälligkeiten den Langen in der Garage abgestellt hatte, wollte ich heute etwas aus dem Kofferraum holen. Als ich auf dem Schlüssel den entsprechenden Knopf drückte, regte sich statt des Kofferraumdeckels die DWS, und diesmal ließ sich sie sich auch nicht wie zuvor durch fernbedientes Aufschließen abschalten. Genaugenommen ließ sich der gesamte Wagen nicht mehr fernbedient aufschließen. Ich wartete also, bis die DWS wieder schwieg und schloss mechanisch auf, doch der Alarm ertönte erneut, als ich den Knopf für den Kofferraumdeckel drückte. Der Deckel indes blieb dabei zu und öffnete sich erst bei eingeschalteter Zündung.

Ich entnahm den ursprünglich gesuchten Gegenstand aus dem Kofferraum, doch der Deckel wollte nicht wieder schließen, jedenfalls nicht elektrisch -weder fernbedient noch per Knopfdruck am Deckel.

Als erstes verdächtigte ich eine schwächelnde Batterie im Schlüssel, doch die (IIRC) CR2016 hatte 3,15V Leerlaufspannung -das sollte eigentlich reichen.

Und schon bin ich mit meinem Latein am Ende. Wo und wie könnte ich noch nach der Ursache forschen?
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten