Interessante Überlegungen, Von ich sag mal ganz besonderen Lowmilern oder sehr seltenen /auch EXE mal abgesehen, sehe ich derzeit vor allem, dass die 728er offenbar preislich hochrücken, während der 735 gar nicht mehr so honoriert wird zumindest nicht mehr mit diesem Abstand. es ist fast so wie vor Jahren bei E28, der 535(M) war ja vor allem als non Kat schon vor gefühlt 20 Jahren langsam in Richtung 18..23.000 Euro und höher entrückt, aber auch die Zeiten, einen noch ordentlichen 2,5 oder 2,7e für um die 8000 sind längst vorbei.
Die 528 sind gar noch 30% höher während der 535 irgendwo hängen geblieben ist.
Selbiges bei e34/32 :
Rein materiell/ausstattungstechnisch und vor allem in Hinblick auf Technik-Highlights ist ein 525 ggü einem 750 naturgemäß weit entfernt, da letzterer auch mal das dreifache gekostet hat ist es natürlich keine grosse Überraschung.
Am Markt aber sind beide heute irgendwie höchstens 5 tausender auseinander,
Wo der Grosse schlicht für viele ein unangemessenes Risiko für Teile Verfügbarkeiten oder Fehlersuchen ist, geht die geldschatulle für relative basisautos mit gutem Ruf (da ist der 525 nun mal angesagter als die 530/535 und 530V8) gern auf - der 540 ist wieder was anderes aber auch bereits im Verdacht zu komplex und zu viel ausgestattet zu sein..
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|