Zitat:
Zitat von Markus525iT
Ich habe Sikaflex 554 genommen und bis jetzt (2 Jahre) hält es tadellos
|
Morgen Markus,
wir hatten vor längerer Zeit mal mit Butylschnur [3mm Durchmesser] beim Kumpel was in seinem T3 Wohnmobil was verklebt und davon müsste noch was übrig geblieben sein.
Könnte man das auch nehmen oder wäre das zu dick? 3mm ist ja nicht besonders viel und lässt sich ja releativ leicht da in die Falz legen. Was würdest du dazu meinen?
Zitat:
Zitat von niedl
der e65 ist ja ein rellativ einfaches Auto Karosserie und Fahwerkstechnisch teils ein bisschen verschachtelt muss man nur mal gemacht haben ,,,das schaffst du schon,,,,das ist in 30min erledigt
|
Danke für dein Vertrauen in mich

Die fünf Schrauben (Kreuz, T25 und T30) sind weniger das Problem.
In den Videos im Netz, die ich bisher gesehen habe, lösen die von unten nach oben die Türpappe und dann hat man gleich das ganze Ding in der Hand und kann dann die Stecker abmachen.
Geht das eigentlich auch ohne erst unten das zu lösen und gleich nur oben?
Kompliziert sieht es nicht aus - da stimme ich euch zu! Es geht eher um die "Bewegungen", die ich anstellen muss, um das zu machen.
Ich bin im Moment froh wenn ich mich 5 Meter ohne Schmerzen bewegen kann. In gebückter Haltung oder auf den Knien geht bei mir überhaupt nichts mehr. Quäle mich morgens schon mit Schmerzen aus dem Bett

muss zusehen das ich stärkere Medikamente bekomme. So gehts nicht mehr weiter.
Darum war meine Hoffnung irgendwie das man den losen Bereich der Türpappe einfach nach oben weg klappt - was ja durchs Fensterrollo hochfahren fast automatisch passiert, da dann ein Stück Butyl Schnur rein, wieder zurück klappen und festdrücken und das ohne Ausbau nur es soll halt auch ordentlich gemacht sein und nicht stümperhaft
Schon Mist wenn die Gesundheit nicht mehr so will wie man selber gerne hätte. Aber ich will mich nicht beschweren. Es gibt Menschen, denen geht es noch schlechter als mir
Wünsche euch einen schönen Tag
