Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2024, 19:33   #300
rota
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort:
Fahrzeug: i7 xDrive60
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Das entspricht aber in etwa den aufgerufenen Leasingraten.
Ja genau. Die Leasingraten der Jahreswägen bei 24 Monaten sind derzeit nur ca. 2,5% p.a. vom Jahreswagen-VK teurer als der Wertverlust wenn man ihn kaufen würde - vorausgesetzt, die E-Wägen haben keinen schlechteren Wertverlauf als bisherige 7er.

Wenn Du hingegen recht behältst, dass die Wertentwicklung der E-Autos in den kommenden Jahren schlechter läuft als die der Verbrenner (was aufgrund der noch jungen/nicht ausgereiften Technik durchaus sein könnte (hallo Reichweite)), ist das 24M-Leasing vermutlich gleich teuer oder gar günstiger als der Kauf.

Schon 30M (und safe 36M) macht aber rein wirtschaftlich aktuell keinen Sinn - ziemlich sicher auch egal wie die Wertentwicklung genau verläuft, da die Differenz einfach zu groß wird hinten bei den Raten.
Man weiß aber natürlich heute nicht, was für Raten es in 24M gibt und ob man dann nicht lieber noch 12Rest-M von der 36M-Rate weiter haben würde. So eine Glaskugel gibts ja leider nicht.

Konkret in Sachen i7 wird allerdings die heutige E-Technik (fünfte Generation BMW eDrive) ja noch bis zum LCI in 7/26 verbaut werden. Also sind auch die Jahreswägen die bis 6/26 produziert werden und somit die Jahreswägen, die bis ca. 6/28 verkauft/verleast werden, noch mit derselben Technik behaftet, die dann umso veralteter sein wird.

Ich vermute also, dass die Raten des i7 in den kommenden 4 Jahren eher weiter fallen als steigen werden.
rota ist offline   Antwort Mit Zitat antworten