Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2024, 23:44   #1
e32M30B30
Fahrzeugsattler
 
Benutzerbild von e32M30B30
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
Standard DSC Steuergerät - der Hitzetod

Hallo Leute,
Nach dem der Vorbesitzer von meinem 760 das DSC Steuergerät auch Schon einmal ausgetauscht hat war es jetzt bei mir auch wieder der Fall...defektes DSC
Das ist somit jetzt die mindestens dritte DSC Steuereinheit in meinem Fahrzeug...

jetzt werden viele schreiben schick es ein zum reparieren, Nein - warum? eine gebrauchte Einheit kostet 135€ eine Reperatur 160€.

Deshalb hab ich zunächst selbst mein Glück versucht die Einheit zu öffnen und zu löten aber leider habe ich dann mit der Lupe einen Draht gefunden dünner als ein Haar unmöglich für mich mit meinen Möglichkeiten das zu fixen(rote stelle im Foto)... also neue Einheit her. Leider ist die stelle so winzig ich habe es nicht geschafft ein Foto zu machen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IMG_6492 by Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FeLuk93, auf Flickr


Die Neue/gebrauchte DSC Einheit verbaut und erstaunlicher weise die codiert sich selbst auf die VIN des Fahrzeug, hab jemand gefragt der in der Entwicklung bei BMW arbeitet warum das so ist und der sagte das liegt daran das dieses Steuergerät Teil des Flexray Bus ist.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IMG_6741 Kopie by Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FeLuk93, auf Flickr


Da ich davon ausgehe das diese DSC Einheit auch irgendwann den Hitzetot sterben wird da der Ort zwischen Krümmer und Ausgleichs Behälter echt Mist ist wollte ich Fragen on schon mal irgendjemand einen Versuch unternommen hat dort wärme heraus zu bekommen? vielleicht mit einem zusätzlichen Hitze blech oder so?

Als erste Maßnahme habe ich mal ein modifiziertes Thermostat eingebaut das schon bei 90° öffnet.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.sattlerei-flk.de
Der Sattler aus der Wetterau

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 750i '91
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 760Li '05

Geändert von e32M30B30 (21.06.2024 um 00:04 Uhr).
e32M30B30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten