Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2024, 11:37   #18
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

auf jeden Fall die Motorlager pruefen oder eh wechseln, die werden immer kleiner ueber die Jahre , die vom 750 haben auch innen noch Oel, wenn da Oel austritt, sind sie auch hin Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.nmia.com/~dgnrg/mmount.jpg
Vergleichsbilder hier im letzten Post von Juergen 7er
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...ght=Motorlager

Ich kann mcih an einen Thread erinnern vor Jahren, da ging es um einen E32 740, der blockierte immer die Servolenkung Unterstuetzung, stellte sich dann heraus, dass Motorstuetzlager kpl. abgerissen waren und bei Kurvenfahrt/abruptem Gaswechseln, der Motor sich zuviel bewegte und eine Servoleitung knickte. Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...light=geknickt
Movie222 Kommentar: die Motorlager sind so konzipiert, das die "Schwingungsdämpfung" für bestimmte Frequenzen schon integriert ist. Die Lager haben mehrere Kammern, Membrane und Öl in sich. Das ist nicht nur einfach ein Gummilager; im übrigen meistens erst defekt wenn Öl ausläuft
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (15.03.2024 um 22:19 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten