Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2024, 17:56   #1
HerrUnvernunft
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.02.2024
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 750i
Standard Frage Erfahrungen Batterietrennschalter

Guten Abend,

mein allererster Beitrag in diesem Forum, freue mich dass es hier doch viele E38 Kenner und Liebhaber gibt. Bitte anfangs noch ein bisschen um Welpenschutz, falls ich direkt gegen irgendwelche Gepflogenheiten verstoße, war es keine Absicht

Mein Anliegen:
Welche Erfahrungen gibt es mit Batterietrennschaltern?
a) entstehen dadurch bekanntermaßen Probleme?
b) eine Forensuche verriet mir, dass der Trennschalter schon zum e38 speziell passen müsste. Warum denn, das verstehe ich technisch nicht?


Ergänzende Erläuterung: Ich habe einen e38 728i sowie nun 750i. Bei ersterem habe ich aufgrund vereinzelt längerer Standzeiten irgendwann die Batterie auf 100Ah gewechselt, bilde mir aber ein, dass das davor häufige "Sterben" der Elektronik (insb. Navi) nicht gut getan hat.
Der 750i wird voraussichtlich oft Standzeiten haben, aber da er derzeit noch einen makellos funktionierenden Navirechner hat, will ich da nichts falsch machen. Ein Trickle-Charger ist leider keine Option.

Hat hier jemand eine (bestenfalls informierte) Meinung dazu, ob ein häufiges Ausschalten des ja eigentlich durchgängig laufenden Navirechners diesen kaputt macht?
Danke!
HerrUnvernunft ist offline   Antwort Mit Zitat antworten