Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2024, 09:14   #37
astronomikus
Fahrendes Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
Standard

Hallo Heinrich, werte Mitleser,

das machte seinerzeit der Motoreninstandsetzer in Rheinland im Auftrag meiner freien, guten Werkstatt, die ältere BMWs so bis E90 alle bestens kennt - und die mir keine "Stories" erzählt. Belege von vor 7 Jahren suche ich jetzt nicht heraus. Ich weiss noch, dass in den Ventilen Natrium drin ist wegen besserer thermischer Standfestigkeit und danach volle und schön gleichmäßige Kompression herrschte. Habe es nicht bereut, hätte damals vllt. auch das eine Ventil tauschen können (wurde seinerzeit auch diskutiert). Das defekte Auslassventil und den Sitzring sah ich ja, undicht - offenkundig wegen Hitze. Wir haben wie geschrieben damals die dünne Luft in der Höhe dafür verantwortlich gemacht. Den Leistungsverlust in Höhe kann man bei LPG übrigens durchaus auch mehr spüren als bei Benzinbetrieb.

Mehr weiss ich dazu nimmer, bis auf die schönen grauen Zylinderwände, die alle noch weitestgehend riefenfrei und gleichmäßg beschichtet aussahen, als wir den Kopf ab hatten, davon gabs auch ein Foto, was uns dazu bewog, der Maschine noch viele km zu "geben" und ich habe den Invest gern getätigt, zumal alle Dichtungen neu.

Aber meine Frage ...

... ging Richtung Lagerschale, KW-Lagerung und Lebensdauer (auch bei viel Langstrecke) bei nun 400.000 km.

Gruß
astronomikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten