Hallo Peter,
Federwippen gehen noch, wie gesagt, Du mußt beim Auseinandernehmen nur aufpassen, daß Dir Federn nicht wegspringen. Besonders beim Schiebedach- und Automatikschalter ist das für den unteren schwarzen federbelasteten Schiebeteil ein Problem bei Aus- und Einbau.
Deshalb vorher den außen liegenden Schalter abhebeln. Beim Zusammenbauen das weiße und schwarze Innenteil zusammenstecken, dann die beiden Federstifte in das schwarze Innenteil einschieben und das Ganze ins Gehäuse, wobei Du seitlich ansetzt und einen Federstift dabei zusammmenschiebst. Dann verkannten die Federstifte nicht und fallen nicht wieder raus. Zum Schluß den Druck-Schiebe-Knopf außen wieder aufstecken.
Wenn Du den Beitrag von didi730 anschaust, siehst Du das Platz- und Fummelproblem bei LED´s und Vorwiderstand. Deshalb hab ich die Eisenbahn-Lämpchen von Conrad-Elektronik genommen (6-12 Volt), weil dann der Vorwiderstand entfällt und das Lämpchen einfach an den Platz des alten gesetzt wird.
Dabei reicht ein Lämpchen völlig aus, um den Schalter wie original zu beleuchten.
Wenn Du die fertigen farbigen Lämpchen nimmst, gibts m.W. nur rot und das stimmt von der Farbe her und von der Helligkeit her nicht ganz. Deshalb ein weißes und in orangen Tauchlack (gibts auch bei Conrad) geben.
Mit Bildern bin ich noch nicht ganz so vertraut (mit Reinstellen ins Forum). Vielleicht demnächst.
Gruß Bernd
|