Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2024, 20:44   #9
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger Beitrag anzeigen
Das müßtest Du selbst wissen, wie lange Du gedenkst das Auto zu behalten und wie viele Km Du mit dem Auto noch machen möchtest.

Ich hätte mir alle beweglichen Teile der Achsen, Motor und Aggregate sowieso, aber nur wenn Du noch vorhast 200.000 und mehr Km zu machen.

Wenn Du nur ein paar Km noch machen möchtest, dann mit allen Teilen weg.
Ich würde es noch nichtmal an den noch geplanten Kilometern ausmachen, sondern schlicht an der Wahrscheinlichkeit dass ich diese Teile austauschen werde.
Also Achsteile sind meistens nur an den Lagern defekt. Diese kann man oftmals neu einpressen bzw. das ganze Teil ist eh hin. Also einen Achsschenkel mit Querlenkern aufzuheben die auch bereits 200tkm drauf haben, macht wenig Sinn.
Bei einer Kardanwelle geht auch nur das Lager in der Mitte kaputt, so daß ich das eh dann austausche. Die Kradanwelle selbst geht eigentlich nie kaputt.
Auch was den Motor anbelangt, sind bei den V8 Motoren ja eher die Ventilschaftdichtungen sowie die Dichtung an der Lichtmaschine das Problem. Ich vermute mal, daß keine Informationen vorhanden sind, was an dem Motor des Spenders schon vorher gemacht wurde.
Der Motor würde also nur Sinn machen, wenn man den wieder neu aufbaut und dann aufhebt.

Ich denke Steuergeräte würde ich eher aufheben, denn die sind meist mit ein wenig Codierarbeiten einfach auf das andere Fahrzeug zu übernehmen und der benötigte Platz für das Aufbewahren ist überschaubar.
Aber gerade die großen Teile würde ich abgeben. Schon die Karosserieteile machen keinen Sinn mehr, wenn sie nicht in der gleichen Wagenfarbe lackiert sind. Meist finde ich gebrauchte Teile die bereits in der richtigen Farbe lackiert sind, für weniger Geld als mich alleine die Lackierung in der richtigen Farbe kostet. Gerade gängige Farben wie Silber oder Schwarz sind meist günstig zu bekommen.

Das habe ich mal mit einer Motorhaube vom E38 gemacht. Meine hatte einen großen Rostfleck vorne an der Falz und dazu hat mir BMW direkt gesagt, daß der Rost auf jeden Fall wiederkommen wird. Also habe ich mir eine Motorhaube von einem Schlachter gesucht (war auch ein Schrottplatz der die verkauft hat), bin dorthin gefahren und habe direkt vor Ort noch umgebaut. Meine mit Rost habe ich ihm da gelassen und bin quasi direkt mit rostfreier Haube wieder nach Hause gefahren.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten